Was ist der Gira Homeserver?
Datum | Version |
April 2000 – 20. Mai 2003 | Der Gira Homeserver 2.0 wurde im April 2000 auf der L&B präsentiert. Der Homeserver 2.0 ist die erste Internet fähige EIB-Visualisierungssoftware. Dieses Gerät besaß noch ein CD Laufwerk zum Laden der Firmware beim Systemstart. ![]() |
21.Mai 2003 | Es folgte der Homeserver 2: ![]() |
Dezember 2006 |
Homeserver 3 bzw. der Facilityserver: |
Mai 2012 | Homeserver 4 bzw. der Facilityserver |
Alle diese Geräte sind bisher softwarekompatibel. Für die älteren Geräte (Homeserver 2.0) wird das Softwareupdate als CD-Image veröffentlicht. Die neueren Geräte (ab Homeserver 2) können über ein Update-Programm aktualisiert werden. Die Softwareupdates für den Homeserver (Firmware & Inbetriebnahme-Software) werden kostenlos von Gira zur Verfügung gestellt.
Seit dem 29. Juni 2007 ist ein neues Softwareupdate für sämtliche Homeserver-Plattformen ab Version 2 verfügbar. Es ist im im Downloadbereich von GIRA oder im knx-user-forum.de erhältlich.
Eine Übersicht der neuen Funktionen findet ihr Gira.
Funktionen
- Visualisierung
- Umfangreiche Logik-Funktionen bereits eingebaut
- eigene Logikfunktionen implementierbar
- Zeitschaltuhren
- Web-Seiten- undIP-Abfragen -auswertungen
- Alarmierung (SMS, E-Mail, Visu-Alarm, Anruf)
- Kamerabild – Einblendung und -steuerung
- Kameraarchiv
- Archive, Listen
- Diagramme
- Versand von Daten per E-Mail, FTP
- Anwesenheitssimulation
- Szenen steuerung
- Mathematische Funktionen
- Steuerung von KNX/EIB-Funktionen per SMS und Anruf
- Sequenzen
- Steuerung von KNX/EIB-Funktionen mittels Debugseite
- Beim Update der Firmware bei neuen Geräten kann es passieren, daß die Seriennummer noch neuer ist, als in der Firmware-Prüfung von Gira verankert. Da hilft dann nur und ausschließlich ein Anruf bei der Hotline.
Erstinbetriebnahme
- Tipps zur Erstinbetriebnahme
FAQ – häufig gestellte Fragen
- Häufig gestellte Fragen und Antworten gibt´s www.gira.de/homeserver (Hersteller)